FAQ

Allgemeine Fragen

  • Was ist MedMile und welche Art von Fortbildungen bietet es an?

    MedMile ist eine digitale Fortbildungsplattform für Ärzt:innen und MTRs. Neben individuellen Fortbildungen bieten wir mit MedMile Pro auch Kliniken und Praxen die Möglichkeit, interne Fortbildungsbereiche für ihr eigenes Personal zu schaffen – etwa für strukturierte Einarbeitung, Wissenstransfer oder zertifizierte Inhouse-Schulungen.

  • Welche Formate bietet ihr an?

    MedMile ist eine digitale Fortbildungsplattform für Ärzt:innen und MTRs. Neben individuellen Fortbildungen bieten wir mit MedMile Pro auch Kliniken und Praxen die Möglichkeit, interne Fortbildungsbereiche für ihr eigenes Personal zu schaffen – etwa für strukturierte Einarbeitung, Wissenstransfer oder zertifizierte Inhouse-Schulungen.

    • CME-Kurse - (i. d. R. 45 Minuten) mit Lernerfolgskontrolle, gemäß den Vorgaben der Ärztekammer
    • MedMile Cases - kurze, 1–4-minütige Videofälle aus dem klinischen Alltag
    • Qualifikationen - thematisch gebündelte Kursformate zu Schwerpunktthemen wie KI, Remote Scanning oder Bildgebung
  • Wer erstellt die Inhalte?

    Unsere Inhalte stammen von erfahrenen Fachärzt:innen, Oberärzt:innen und MTRs – unabhängig, klinisch relevant und wissenschaftlich fundiert.

  • Wie viele Kurse gibt es auf MedMile?

    Derzeit sind über 1.000 Videokurse verfügbar – monatlich kommen rund 40 neue hinzu.

  • Kann ich Rückfragen zu Inhalten stellen?

    Ja. Unter jedem Kurs gibt es die Möglichkeit, Rückfragen zu stellen. Diese werden entweder direkt oder über unser Team von den Referent:innen beantwortet.

  • Kann ich selbst Kurse erstellen?

    Ja. Wenn Sie medizinisches Fachwissen vermitteln möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir begleiten Sie gerne bei Konzeption und Produktion.

CME & Fortbildung

  • Sind die Fortbildungen anerkannt?

    Ja. Unsere Kurse für Ärzt:innen sind durch die zuständigen Ärztekammern zertifiziert. Nach Abschluss eines Kurses werden die CME-Punkte automatisch an die Bundesärztekammer übermittelt (sofern Ihre EFN hinterlegt ist).

  • Wie viele CME-Punkte bekomme ich pro Kurs?

    In der Regel erhalten Sie pro Kurs zwischen 2 und 3 CME-Punkten – abhängig von Kursdauer und Bewertung durch die Ärztekammer. Die genaue Punktzahl ist jeweils beim Kurs angegeben.

  • Wie funktioniert die Lernerfolgskontrolle?

    Am Ende jedes Kurses beantworten Sie eine Reihe von Multiple-Choice-Fragen. Bei Bestehen erhalten Sie automatisch ein Zertifikat und die CME-Punkte werden übermittelt.

  • Was ist mit dem Strahlenschutz-Aktualisierungskurs?

    Wir bieten einen vollständig digitalen, bundesweit anerkannten Aktualisierungskurs gemäß § 48 StrlSchV an – für Ärzt:innen und MTRs. Der Kurs ist separat buchbar und kostet 165 €.

Zahlung & Kosten

  • Was kostet MedMile?

    • Ärzt:innen - 29 €/Monat oder 24 €/Monat bei jährlicher Zahlung
    • MTRs - 19 €/Monat oder 15 €/Monat bei jährlicher Zahlung
    • Strahlenschutzkurs - 165 € (einmalig, separat buchbar)
  • Wie funktioniert die Anmeldung?

    Sie registrieren sich direkt auf medmile.de, hinterlegen Ihre EFN (wenn vorhanden) und wählen ein Abo. Falls Ihre Klinik oder Praxis MedMile nutzt, können Sie sich mit einem Zugangscode einloggen.

  • Wie bezahle ich?

    Privatkunden zahlen bequem per Kreditkarte oder PayPal. Für Praxen und Kliniken stellen wir individuelle Angebote mit Rechnung und zentraler Lizenzverwaltung.

  • Wie kann ich kündigen?

    • Monatsabo - Monatliche Abos können jederzeit gekündigt werden.
    • Jahresabo - Jahresabos verlängern sich automatisch – eine Kündigung ist bis 14 Tage vor Ablauf möglich.

Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen weitere Informationen?

Wir freuen uns immer über Feedback zu unserem Produkt und neuen Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie ein Thema für uns haben, lassen Sie es uns wissen!

Email schreiben

Sind Sie sich sicher?