
SmartFusion – Fusionsbiopsie-Qualifikation
Die neue On-Demand-Qualifikation für Urologie & Radiologie. Bestehend aus zwei Kursen mit Lernkontrollfragen und Evaluation – flexibel, CME-zertifiziert und praxisnah. Ideal, um qualitative Standards nachweislich zu erfüllen und die Teilnahme an Selektivverträgen (u. a. über MEDIQX) zu ermöglichen – bei erfüllten Anforderungen.


So funktioniert die Qualifikation:
-
On-Demand Kurse (2 Module)
- Jederzeit online verfügbar, flexibel und praxisnah
- Videolektionen mit klaren Lernzielen
- Lernkontrollfragen pro Modul
- Digitales Handout / strukturierte Zusammenfassungen
-
Evaluation & Zertifikat
- Nach Abschluss beider Kurse und Lernkontrollen erfolgt eine kurze Evaluation
- Anschließend erhalten Sie Ihr Zertifikat: „SmartFusion – Fusionsbiopsie-Qualifikation“
Inhalt der Kurse
Die Kurse vermitteln eine sichere und standardisierte Durchführung von Prostatabiopsien sowie die indikationsgerechte Einordnung im klinischen Alltag. Gleichzeitig wird eine fundierte Befundung ermöglicht, die eine strukturierte Risikoabschätzung erlaubt und die Ergebnisse nahtlos in interdisziplinäre Therapiepfade integriert.
Kurs 1 – Urologisches Curriculum
- Biopsiesetting: transrektal vs. transperineal, Patientenlagerung, Lokalanästhesie
- MRT-Befundung und Segmentierung
- Bildfusion: MRT und Ultraschall
- Gezielte Biopsie unter Live-Ultraschallkontrolle
Kurs 2 – Radiologisches Curriculum: mpMRT & TRUS/MRT-Fusionsbiopsie
- Grundlagen & klinische Relevanz: Rolle der mpMRT in der Diagnostik
- Bildgebungsstrategien & Technik: Sequenzen, Bildqualität, Artefaktvermeidung, Standardisierung
- Standardisierte Befundung & Risikoeinschätzung: strukturierte Bewertung nach etablierten Systemen
- Praktische Anwendung & Interpretation: Fallbeispiele, interdisziplinäre Entscheidungswege
-
Ist die Qualifikation CME-zertifiziert?
Ja, Sie erhalten CME-Punkte entsprechend der Akkreditierung.
-
Für wen ist die Qualifikation gedacht?
Die SmartFusion-Qualifikation richtet sich an Urolog:innen, die Fusionsbiopsien durchführen, sowie an Radiolog:innen, die mpMRT-Befunde erheben und in die interdisziplinäre Entscheidungsfindung einbringen. Auch Praxen und Kliniken, die an Selektivverträgen teilnehmen möchten, profitieren vom strukturierten Qualifikationsnachweis, da er Qualität belegt und die Teilnahme an entsprechenden Verträgen (z. B. über MEDIQX) unterstützt.
-
Brauche ich die Qualifikation für die Teilnahme an Selektivverträgen?
Für Selektivverträge gelten qualitätsbezogene Anforderungen. Die SmartFusion-Qualifikation liefert den strukturierten Qualifikationsnachweis und unterstützt die Teilnahme (z. B. über MEDIQX), sofern alle vertraglichen Kriterien erfüllt sind.
-
Wann kann ich starten?
On-Demand – Start jederzeit möglich.
-
Kann ich die Qualifikation auch als Klinik/Praxis für mein gesamtes Team buchen?
Ja, es sind Team- und Kliniklizenzen möglich. Bitte kontaktieren Sie uns direkt.
-
Welche technischen Voraussetzungen brauche ich?
Ein Internetzugang und ein aktueller Browser genügen. Die Kurse laufen auf PC, Tablet und Smartphone.
-
Wann erhalte ich mein Zertifikat?
Direkt nach Abschluss aller Module, Lernkontrollfragen und der Evaluation wird das Zertifikat automatisch bereitgestellt.
-
Wie kann ich mich zu Selektivverträgen informieren?
Informationen und Beratung zu den Selektivverträgen erhalten Sie direkt bei unserem Partner MEDIQX: E-Mail: info@mediqx.de
Sie haben Fragen, Anregungen oder benötigen weitere Informationen?
Wir freuen uns immer über Feedback zu unserem Produkt und neuen Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie ein Thema für uns haben, lassen Sie es uns wissen!
Email schreiben